
Die KfW ist eine staatliche Förderbank. Sie unterstützt dich mit günstigen Krediten und Zuschüssen, wenn du ein Haus bauen oder kaufen willst. Geld gibt es vor allem, wenn dein Haus umweltfreundlich ist und wenig Energie verbraucht.
📌 Wichtig: Du musst den Antrag vor dem Bau stellen!
Warum die KfW gut zum Fertighaus passt
Viele Fertighäuser sind sehr sparsam mit Energie. Das ist gut für die Umwelt – und gut für deinen Geldbeutel. Solche Häuser nennt man KfW-Effizienzhäuser.
Das bedeutet:
- Das Haus hat gute Dämmung
- Es braucht wenig Strom und Heizenergie
- Oft sind schon Wärmepumpe oder Solaranlage dabei
- Es kann das QNG-Zertifikat bekommen (für nachhaltiges Bauen)
Das ist genau das, was die KfW fördert!
Diese KfW-Programme helfen dir beim Fertighaus
1. KfW-Wohneigentumsprogramm (124)
- Für: Alle, die ein Haus selbst nutzen wollen
- Du bekommst: Bis zu 100.000 € Kredit
- Vorteil: Günstige Zinsen, lange Laufzeit
2. Klimafreundlicher Neubau (297 / 298)
- Für: Besonders umweltfreundliche Fertighäuser
- Du bekommst: Bis zu 150.000 € Kredit pro Wohneinheit
Wichtig: Nur neue Häuser mit sehr gutem Energiestandard bekommen diesen Kredit.
Was ist das Programm?
Die KfW fördert klimafreundliche Neubauten – also energieeffiziente und umweltfreundliche Häuser – mit zinsgünstigen Krediten bis zu 100.000 € (Basis) oder 150.000 € (mit QNG).
Wer kann mitmachen?
- Programm 297: Privatpersonen, die im Neubau selbst wohnen
- Programm 298: Investoren oder Vermieter
- Auch Wohneigentümergemeinschaften, Vereine und Unternehmen können teilnehmen
Voraussetzungen – Grundstufe (bis 100.000 €)
Du musst folgende Bedingungen erfüllen:
- KfW-Effizienzhaus-Standard 40
- Keine fossile Heizung (Öl, Gas, Biomasse)
- Zielwerte für Treibhausgas-Emissionen entlang des Lebenszyklus
- Antrag vor dem Baubeginn stellen
- Energieeffizienz-Experte (EEE) ist Pflicht
Wenn alles stimmt: Kredit bis 100.000 €
🌿 Bonusstufe – mit QNG (bis 150.000 €)
Zusätzlich zur Grundstufe brauchst du:
- Ein QNG-Zertifikat („Plus“ oder „Premium“) für Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsberater und akkreditierte Zertifizierungsstelle
Kredit erhöht sich auf 150.000 €
Vorteile auf einen Blick
- Bis 100 000 € Kredit bei Basisenergieeffizienz
- Bis 150 000 € Kredit mit QNG-Zertifikat
- Laufzeiten bis zu 35 Jahre, feste Zinsen, teilweise tilgungsfrei
- Kombinierbar mit weiteren KfW-Programmen: z. B. 124, 300 oder 270
Antrag & Ablauf in 4 Schritten
- Skizze & Energieplanung mit EEE & Nachhaltigkeitsberater (für QNG)
- Antrag online stellen – vor Baubeginn
- Zusage abwarten & bauen
- Bestätigung nach Fertigstellung einreichen (durch EEE)
3. KfW-Zuschuss für Familien (300)
- Für: Familien mit mindestens einem Kind
- Du bekommst: Bis zu 27.000 € Zuschuss
- Vorteil: Das Geld musst du nicht zurückzahlen!
Ideal für junge Familien, die ein Fertighaus bauen.
Was ist der Zuschuss?
Der KfW-Zuschuss für Familien (Programm 300) ist Geld vom Staat, das du nicht zurückzahlen musst.
Er ist nur für Familien gedacht, die ein neues Haus bauen oder kaufen – zum Beispiel ein Fertighaus.
Wer bekommt den Zuschuss?
Du bekommst den Zuschuss, wenn:
- Du mindestens 1 Kind unter 18 Jahren hast
- Du das Haus selbst bewohnst
- Dein Haushalt weniger als 90.000 € im Jahr verdient
(+ 10.000 € Freibetrag für jedes weitere Kind) - Du ein Haus mit sehr guter Energieeffizienz baust (z. B. Effizienzhaus 40)
- Das Haus ein QNG-Zertifikat hat (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude)
Wie viel Geld bekommst du?
Die Höhe des Zuschusses hängt davon ab, wie viele Kinder du hast:
Kinder im Haushalt | Zuschussbetrag |
1 Kind | 15.000 € |
2 Kinder | 20.000 € |
3 Kinder | 25.000 € |
4+ Kinder | bis zu 27.000 € |
👉 Du bekommst mehr Geld pro Kind – ganz ohne Rückzahlung!
Was musst du dafür tun?
- Energieberater beauftragen
- Fertighaus mit Effizienzhaus 40 und QNG-Zertifikat wählen
- Zuschuss beantragen bei der KfW (vor dem Bau!)
- Alle Nachweise einreichen
- Haus selbst bewohnen
Viele Fertighaus-Anbieter bieten solche Häuser schon fix und fertig an.
📌 Wichtige Hinweise
- Nur für Neubau, nicht für Altbau-Sanierung
- Eigenes Einkommen wird geprüft
- Kombination mit KfW-Kredit 297 oder 298 möglich
- Antrag nur online über das KfW-Zuschussportal
Was musst du für die KfW-Förderung tun?

Damit du die Förderung bekommst, musst du:
- Energieberater beauftragen (Pflicht!)
- Einen guten Bauplan mit Energiestandard vorlegen
- Den Antrag vor dem Bau stellen
- Alle Nachweise richtig einreichen
- Mit einem Anbieter bauen, der KfW-konforme Häuser liefert
Tipp: Viele Fertighaus-Firmen kennen sich mit KfW aus – frag dort nach Hilfe!
Beispiel: So viel sparst du mit KfW
Beispiel | Betrag |
Hauspreis | 350.000 € |
KfW-Kredit (298) | 150.000 € |
Zinsersparnis in 10 Jahren | ~20.000 € |
Familienzuschuss (300) | 27.000 € |
Ersparnis gesamt | 47.000 € |
So wird dein Traumhaus deutlich günstiger!
Häufige Fragen zur KfW-Förderung beim Fertighaus
- Kann ich mehrere KfW-Programme kombinieren?
Ja, oft ist das möglich – z. B. Kredit 298 + Zuschuss 300. - Brauche ich das QNG-Zertifikat?
Nur für den Kredit 297/298 – nicht bei allen Programmen. - Wann muss ich den Antrag stellen?
Immer vor dem Baubeginn!
Fazit: KfW macht dein Fertighaus günstiger
Mit der richtigen KfW-Förderung sparst du beim Fertighausbau: Weniger Zinsen, mehr Förderung vom Staat, geringe Energiekosten fürs Leben
👉 Lass dich früh beraten und stelle deinen Antrag rechtzeitig!