GRZ und GFZ einfach erklärt – So planst du dein Haus rechtssicher

Beim Hausbau sind zwei Kennzahlen besonders wichtig: GRZ (Grundflächenzahl) und GFZ (Geschoßflächenzahl). Sie bestimmen, wie groß dein Haus sein darf und wie viel vom Grundstück du bebauen kannst. Hier erfährst du alles Wichtige – klar, einfach und bundesweit gültig

blueprint

Was bedeutet GRZ? (Grundflächenzahl)

Die GRZ zeigt dir, wie viel deines Grundstücks du bebauen oder versiegeln darfst.

GRZ = bebaute Fläche
Dazu zählen:

  • Haus
  • Garage
  • Terrasse (wenn befestigt)
  • Einfahrten, Wege (anteilig)

Beispiel:
Grundstück: 500 m²
GRZ: 0,4
→ 500 × 0,4 = 200 m² dürfen überbaut oder befestigt werden.

📌 Ziel: genug Grünflächen, Regenwasser-Versickerung, lockere Bebauung

Was bedeutet GFZ? (Geschoßflächenzahl)

Die GFZ legt fest, wie viel Geschoßfläche dein Haus insgesamt haben darf – also die Fläche aller Vollgeschosse.

GFZ = alle Etagen des Hauses (nur Vollgeschosse!)

Beispiel:
Grundstück: 500 m²
GFZ: 0,8
→ 500 × 0,8 = 400 m² Geschoßfläche erlaubt
(z. B. EG 200 m² + OG 200 m²)

📌 Nicht jeder Keller oder Dachraum zählt automatisch – nur genehmigte Vollgeschosse

Sind GRZ und GFZ überall gleich?

Nein. Die Begriffe sind bundesweit geregelt (BauNVO), aber die Zahlen sind lokal verschieden.

Jede Stadt oder Gemeinde legt für Baugebiete eigene GRZ- und GFZ-Werte im Bebauungsplan fest. Deshalb sollte man immer lokalen Bebauungsplan prüfen!

Wo finde ich die GRZ und GFZ für mein Grundstück?

Du findest die Werte hier:

  • beim Bauamt deiner Gemeinde
  • auf der Website der Stadt
  • über deinen Architekten oder Bauplaner

Warum sind GRZ und GFZ wichtig?

  • regeln Grundstücksnutzung
  • sichern Licht, Luft und Abstand
  • verhindern Überbauung
  • Grundlage für die Baugenehmigung

Wer sich nicht daran hält, riskiert:

  • Ablehnung vom Bauamt
  • Baustopp oder Rückbau
  • hohe Kosten

Tabelle: GRZ vs. GFZ im Vergleich

KennzahlBedeutungRechenbeispielZiel
GRZMax. versiegelte/bebaute FlächeGRZ 0,4 × 500 m² = 200 m²Fläche frei lassen
GFZMax. Fläche aller VollgeschosseGFZ 0,8 × 500 m² = 400 m²Wohnfläche begrenzen

GRZ & GFZ Infografik

grz gfz infografik

Fazit: GRZ & GFZ einfach verstehen – besser bauen

Wenn du dein Traumhaus planst, musst du wissen:

  • Wie viel darf ich bebauen? (GRZ)
  • Wie groß darf mein Haus insgesamt sein? (GFZ)

Nur wer das beachtet, bekommt schnell die Baugenehmigung und spart Ärger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert